Archiv
Hier finden Sie die bisherigen Meldungen chronologisch geordnet:
Meldung vom 11.01.2013 - 21:00 Uhr
Am 02. Dezember 2012 fand auf der Schiessanlage eine Baumfäll- und Reinigungsaktion statt. Mit 42 Helfern wurden auf den Wällen zu den 100m, 50m und 25 m Bahnen Bäume gefällt, da die Wurzeln die Wälle beschädigen und bei starkem Wind durch entwurzelte Bäume eine Beschädigung der Schiessanlagen droht.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel ...mehr
______________________________________________________________________________________________________
Meldung vom 31.12.2012 - 16:50 Uhr
![]() | Statistik zu unserer Internetseite Seit dem 12.08.2011 betreibt die Jägerschaft Gifhorn e.V. ihre Internetseite www.schiessstand-westerbeck.de. Zeit für eine Analyse darüber, wie die Seite bei den Nutzern angenommen wird. |
Lesen Sie hier den ganzen Artikel ...mehr
________________________________________________________________________________________________________
Meldung vom 21.08.2012 - 14:20 Uhr
Sechs neue Jungjäger
(thr) Sechs neue Jungjäger, Silke Schaper aus Päse, Tamara Müller (Isenbüttel), Michael Krötzsch (Wilsche), Hilmar Götze (Dedelstorf), Steffen Meyer (Ahnsbeck) und Gerhard Böker (Hildesheim) konnten jetzt im Schulungszentrum in Westerbeck aus den Händen von Kreisjägermeister Jürgen-Hinrich Cohrs ihre Jägerbriefe in Empfang nehmen.
Zum zweiten Mal hatte die Jägerschaft Gifhorn einen sechswöchigen Kompaktkurs zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung angeboten. „Alle Jungjäger haben die Prüfung erfolgreich absolviert“, freute sich Kreisausbildungsleiter Karsten Lacü. Daher werde auch im kommenden Jahr, voraussichtlich im Mai, ein weiterer Kompaktlehrgang angeboten.
Noch in diesem Jahr, am 14. August, beginnt ein herkömmlicher Vorbereitungskursus in Westerbeck. Dieser achtmonatige Lehrgang endet im Mai 2013 mit der Jägerprüfung, dem so genannten „Grünen Abitur“. Karsten Lacü verspricht wie in den Vorjahren einen praxisorientierten Lehrgang mit zahlreichen Reviergängen, mehreren Lehrjagden und einer umfangreichen Schießausbildung, bei der die angehenden Waidmänner den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit der Jagdwaffe erlernen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Kenntnissen in der Wildbretthygiene, da bei der Verwertung und Vermarktung von Wildprodukten seit einigen Jahren strenge EU-Richtlinien gelten. Kompetente Ausbilder beschulen die Jungjäger während des Lehrgangs umfassend in Theorie und Praxis, stehen aber auch nach der bestandenen Prüfung weiterhin als Ansprechpartner zur Verfügung. Interessenten können sich bei Karsten Lacü, Telefon 0171 / 5254024, anmelden. | ![]() |
_________________________________________________________________________________________________________
Meldung vom 12.08.2012 - 13:00 Uhr:
Bericht jagdliches Schießen Jägerschaft Gifhorn
Hallo liebe Freunde des jagdlichen Schießens,
ich möchte mich mal kurz vorstellen, mein Name ist Ralf Müller, komme aus Ahnsen, und ich bin seit dem 01.01.2012 der neue Schießobmann der Jägerschaft Gifhorn. Zu meiner Person: ich bin 47 Jahre alt, habe 1 Frau, 2 Kinder und 2 Hunde die jagdlich geführt werden.
Hier nun die bisherigen Aktivitäten der Schießabteilung:
Kreismeisterschaft am 26.05.12 in Westerbeck
Bei der Kreismeisterschaft hatten wir mit 83 Teilnehmern eine Beteiligung wo wir noch Luft nach oben haben. Kreismeister wurde Roger Mohns mit 337 Punkten Platz 2 Wilfried Meier mit 334 Punkten und Platz 3 Dieter Träger mit 319 Punkten. In der Mannschaftwertung konnte sich Hillerse den Titel vor Brome und Sassenburg sicher. Bei den Damen konnte Marin Klopp den Titel verteidigen und bei den Junioren werden Kai Michels Kreismeister. Weitere Ergebnisse können Sie auf der Internetseite der Schießanlage Westerbeck einsehen.
Bezirksmeisterschaft in Hillerse/Northeim 03.06.12 Bei der Bezirksmeisterschaft in Hillerse sind wir mit 4 Mannschaften an den Start gegangen. Hier gab es bis zu Schuss ein Kampf bei der A2 Mannschaften aus Gifhorn und Wolfsburg. Wir mussten uns dann mit Platz 2 begnügen weil Wolfsburg 4 Punkt mehr hatte.
Die Mannschaften A1, B1 und B2 belegten gute Plätze im Mittelfeld.
Die Einzelergebnisse können Sie auch auf der Internetseite der Schießanlage Westerbeck einsehen.
Landesmeisterschaft A/ AS Schützen in Liebenau 27.06.12 Hier sind wir mit 3 Mannschaften an den Start gegangen. Mit einem Super Kugel-Ergebnis hat Robert Adler den 3 Platz bei der LM erreicht. Herrmann Marwede konnte mit 332 Punkten den 30 Platz von 556 Starten belegen. Ausserdem haben sich folgende Herren für die Bundesmeisterschaften Qualifiziert. Andreas Neubert 322 Pkt., Meinhard Haut 324 Pkt., Jürgen Spät 322 Pkt., Herrmann Marwede 332 Pkt.
Alle Ergebnisse finden Sie auf der Internetseite der Landesjägerschaft. Klicken Sie dazu bitte hier (öffnet sich in einem neuen Fenster)
Landesmeisterschaft B- Schützen in Galsdorf 19.07.12
Die Mannschaft mit folgenden Teilenehmern: P. Neubert, M. Klopp, C. Pschak, J. Gäde, V. Teßmar, K-H. Schulze
Konnte ein Ergebniss von 1107 Punkten erreichen. Wo C. Pschak mit 296 Punkten ganz knapp an der Golden Nadel scheiterte.
Die Mannschaft belegte den 5 Platz bei der Landesmeisterschaft.
In der Einzelwertung bei den Damen belegte Marion Klopp den 9 Platz und bei den Herren C. Pschak den 15 Platz..
Alle Ergebnisse finden Sie auf der Internetseite der Landesjägerschaft. Klicken Sie dazu bitte hier (öffnet sich in einem neuen Fenster)
Landesmeisterschaft Junioren in Liebenau Mit den Junioren waren wir am 28 Juli in Liebenau. Mit dabei waren M. Tillmann, F. Gäde, K-Michels, D. Fricke und M.Müller. Die Silberne Nadel haben Felix Gäde und Daniel Fricke errungen. Die Mannschaft ist mit 1087 Punkten im oberen Mittelfeld zu finden.
Alle Ergebnisse finden Sie auf der Internetseite der Landesjägerschaft. Klicken Sie dazu bitte hier (öffnet sich in einem neuen Fenster)
Das sieht alles ganz gut aus und wir können uns im nächsten Jahr bestimmt noch steigern.
Wer Interesse hat am Jagdlichen Schießen der kann sich gerne bei mir melden Tel. 05372/6265. Wir wollen im nächsten Jahr eine Damenmannschaft und eine 2 Juniorenmannschaft auf die Beine stellen, also alles was ab Jahrgang 1996 Lust hat und einen Jagdschein hat oder machen will der sollte sich bei mir melden.
Waidmannsheil
Schießobmann
Ralf Müller
______________________________________________________________________________________________________
Meldung vom 02.07.2012 - 18:30 Uhr:
Jungjägerausbildung der Jägerschaften
Die Jägerschaften Gifhorn, Helmstedt und Wolfsburg bieten Ausbildungslehrgänge zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung an.
Ansprechpartner in den Jägerschaften sind:
Gifhorn- Karsten Lacü Tel.Nr. 01715254024
Helmstedt- Hans Ulrich Köckeritz Tel.Nr. 01719729016
Wolfsburg-Ralph Schräder Tel.Nr. 05361-8944777
Genauere Informationen über die Jungjägerausbildung der Jägerschaft Gifhorn erhalten Sie auf dieser Homepage unter der Rubrik Jagdschule.
Der nächste Vorbereitungslehrgang der Jägerschaft Wolfsburg beginnt im September 2012 und endet im April 2013. Die All-Inklusiv Gebühr beträgt hier 1500,00 €. Genauere Informationen erhalten Sie bei Ralph Schräder.
__________________________________________________________________________________________________________
Meldung vom 10.06.2012 - 13:15 Uhr:
Keilernadel der Landesjägerschaft Niedersachsen
Ab sofort kann auf unserer Schiessanlage die Keilernadel erworben werden. Immer häufiger werden bei Einladungen zu Bewegungsjagden Schießnachweise gefordert. Die Anforderungen zu diesen Schießnachweisen sind sehr unterschiedlich, eins haben sie aber gemeinsam, den Schuss auf bewegliche Ziele- den laufenden Keiler.
Nähere Informationen lesen Sie bitte hier (*PDF - 58 Byte - öffnet sich in einem neuen Fenster)
_________________________________________________________________________________________________________
Meldung vom 10.05.2012 - 20:00 Uhr
Jägerprüfung am 21. April 2012 – Der Tag, der im Gedächtnis bleibt!
Ein Bericht von: Robert P. Schulte, Lehrgangssprecher des Jungjägerkurses 2011/2012
Es fing damit an, die wichtigsten drei Jagdsignale aus insgesamt 5 Jagdsignalen zu bestimmen. Karsten Lacue, unser Ausbildungsleiter, war aufgeregter als wir 25 zusammen. Alles ging glatt, schließlich hatte Karsten uns das immer wieder ins Gehirn geblasen, so dass ein Versagen eigentlich unmöglich war. Die Wildtierkunde hatte es ebenfalls in sich. Altersbestimmung beim Schwarzwild anhand des Unterkiefers. So was macht man ja nicht alle Tage. Welcher Greifvogel grünt seinen Horst aus? Hmmm, das war doch der Habicht, oder doch nicht? Ich sollte öfter mal auf Bäume klettern und einfach neugierig sein. |
|
________________________________________________________________________________________________________
Meldung vom 07.05.2012 - 19:30 Uhr
Kreismeisterschaft Helmstedt - Jadgliches Schießen
Unter nachfolgendem Link finden Sie die Ergebnisse der Kreismeisterschaft Helmstedt vom 05.05.2012
Ergebnisse (*PDF - 40 KB - öffnet sich in einem neuen Fenster)
_________________________________________________________________________________________________________
Meldung vom 09.03.2012 - 15:00 Uhr
Qualifikationsschießen zur Bezirksmeisterschaften im jagdlichen Schießen 2012
Hallo,
wir Schießobmänner habe beschlossen das wir in diesen Jahr eine Qualifikationsschießen für die Bezirksmeisterschaften am 02.06 und 03.06.12 durchzuführen.
Folgende Termine wurden festgelegt.
04.04.12
07.04.12
11.04.12
18.04.12
25.04.12
Schießbedingungen :
min. 3 Durchgänge auf die große Schießkarte.
Die Karte ist mit einem „ Q „ zu kennzeichnen.
Bitte die Karten nach dem Schießen bei Thomas Belte oder Harald Schmidt auf dem Schießstand abgeben.
Schießobmann
Ralf Müller
_________________________________________________________________________________________________________
Meldung vom 30.01.2012 - 19:00 Uhr
Neue Seminarangebote
Am Samstag, 05.05.2012 findet ein Seminar "Zerwirken von Wild". Ferner bieten wir ein "Fallenseminar" an (Termin noch offen).
Detail zu beiden Seminaren lesen Sie bitte in der Rubrik "Jagdschule" im Ordner "Seminare" oder klicken Sie einfach hier.
_________________________________________________________________________________________________________
Meldung vom 17.11.2011 - 14:36 Uhr
Aufsichten, Schießplan 2012, Jungjäger-Prüfung, Artikel für die Homepage
Liebe Jägerinnen und Jäger,
für unser letztes öffentliches Schießen am Samstag, 3.12.11 ab 13.00 fehlen uns noch Aufsichten. Also, wer nicht zur Jagd ist, auf zur Schießanlage und Büchse und Flinte nicht vergessen.
Am Mittwoch, 14.12.11 erstellen wir mit den Kreisschießobleuten, den Kreisvorständen, den Kreisjägermeistern und den Ausbildungsleiter den Schießplan 2012. Viele Hegeringe haben schon Termine gemeldet, aber noch nicht alle.
Terminwünsche bitte per Mail an thomas.belte@t-online.de .
Dabei ist es fast aussichtslos, in den Monaten September und Oktober noch einen Wochenendtermin zu erhalten. Bitte möglichst Termine (immer 1-2 Ausweichtermine benennen) im Zeitraum April bis Mitte August 2012.
Nach dem am 28.10.11 die Schießprüfung für den Jungjägerkurs 2011/2012 stattfand, haben 20 Teilnehmer sofort die Prüfung bestanden. Bei der 2. Prüfung am 11.11.11 haben dann auch die anderen 5 Prüfungsteilnehmer ausreichen Ringe auf die Bockscheibe und die notwendigen Tauben getroffen. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an die Schießausbilder für ihre gute
Arbeit.
Noch eine Bitte - unsere Homepage lebt davon, dass immer wieder neue Informationen erscheinen. Ich bitte daher alle, mal einen Bericht, Artikel usw. zu schreiben.
Waidmannsheil
Thomas Belte
Geschäftsführer
_________________________________________________________________________________________________________
Meldung vom 07.10.2011 - 10:29 Uhr
Aktuelle Hinweise und Termine:
Liebe Jägerinnen und Jäger,
wir haben noch Plätze für den Fallenlehrgangam 19.11. und 20.11.11 frei, Beginn jeweils um 8.00 Uhr im Schulungszentrum. Teilnahmegebühr 80,00 incl. Mittagessen. Anmeldungen an thomas.belte@t-online.de
Ebenfalls sind noch Plätze beim Seminar Aufsicht auf Schießstätten am Montag, 12.12.11 , 16.00-21.00 frei. Teilnahmegebühr 25,00 incl. Verpflegung. Anmeldungen ebenfalls an thomas.belte@t-online.de
Am Freitag, 21.10.11 findet ab 16.00 ein öffentliches Großkaliberschießen statt. Im letzten Jahr hat nur ein Schütze teilgenommen. Trotzdem wollen wir es noch einmal versuchen, dieser Termin ist hervorragend als Vorbereitung auf die
Gesellschaftsjagden geeignet. Es kann jegliches Kaliber bis 7000 J. geschossen werden, auch Flintenlaufgeschosse. Die Aufsicht muss von den Teilnehmern selbst organisiert werden.
Am Montag, 21.11.11 um 19.00 treffen wir uns, um für 2012 die Fortbildung zu planen. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Ab 1.11.11 können Schießtermine für 2012 an mich per Mail gemeldet werden. Dabei möglichst auch ein bis zwei Ausweichtermine benennen. Am Mittwoch, 14.12.11 um 19.00 erstellen wir den Jahresschießplan 2012, pro Kreisverband können 4 Schießobleute/ Vorstände teilnehmen. Stimmt euch bitte rechtzeitig mit euren Kreisschießobleuten ab.
Probeweise führen wir auch dieses Jahr öffentliche Schießen am Samstag, 5.11.11 und 3.12.11, jeweils ab 13.00 durch. Für beide Termine brauche ich freiwillige Aufsichten, bitte Info an mich, wer Zeit hat.
Waidmannsheil
Thomas Belte
Geschäftsführer
_________________________________________________________________________________________________________
Meldung vom 23.09.2011 - 14:15 Uhr
Drückjagdpokal Junge Jäger
(thr) Rechtzeitig vor Beginn der diesjährigen Drückjagd-Saison trafen sich die Teilnehmer des im Mai zu Ende gegangenen Jungjägerlehrganges auf der Schießanlage der Jägerschaft Gifhorn in Westerbeck, um die sichere Schussabgabe auf flüchtiges Wild zu trainieren. Unter der Aufsicht des mehrfachen Kreismeisters im jagdlichen Schießen, Andreas Neubert, und Kreisausbildungsleiter Karsten Lacü legten die jungen Jäger stehend freihändig mit Büchse und Flinte auf den laufenden Keiler sowie den stehenden Überläufer an. Mit den Schießergebnissen zeigte sich Organisator Andreas Neubert mehr als zufrieden. Den von Petra Neubert gestifteten Drückjagdpokal errang Volker Teßmar aus der Sassenburg, der 72 von 90 möglichen Punkten erzielte. Zweiter wurde Jens Klauß aus Burgwedel mit 60 Punkten, gefolgt von Marvin Buchholz aus Neubokel mit 52 Punkten. Aber auch die übrigen Teilnehmer erreichten sämtlich gute Ergebnisse. „Alle Jungjäger sind für die Saison offensichtlich gut gerüstet“, bilanzierte Karsten Lacü den sportlichen Wettbewerb. Thomas Reuter (thr) |
|
_________________________________________________________________________________________________________
Meldung vom 11.09.2011 - 09:45 Uhr
Kreismeisterschaft 2011
Die Ergebnisse der Kreismeisterschaft 2011 liegen vor. Hier finden Sie die Liste der erfolgreichen Schützinnen und Schützen in den verschiedenen Disziplinen.
Zum Anschauen der Ergebnisübersicht bitte hier klicken (*PDF - 28 kB - öffnet sich in einem neuen Fenster)
_________________________________________________________________________________________________________
Meldung vom 22.07.2011 - 12:00 Uhr
Jägerprüfung absolviert
(thr) Sieben neue Jungjäger, Carsten Marwede aus Endeholz, Axel Obst (Sassenburg), Marc Fercher (Grafhorst) Heinrich Kahle (Wesendorf), Karsten Basler, Sebastian Bendikowski (beide Gifhorn) und Dr. Gunnar Wildenau (Berlin) konnten jetzt im neuen Schulungszentrum in Westerbeck aus den Händen von Kreisjägermeister Jürgen-Hinrich Kohrs ihre Jägerbriefe in Empfang nehmen. Erstmalig hatten die Jägerschaften Gifhorn-Süd und Gifhorn-Nord einen sechswöchigen Kompaktkurs zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung angeboten. „Alle Jungjäger haben die Prüfung erfolgreich absolviert“, freute sich Ausbildungsleiter Karsten Lacü. Daher werde auch im kommenden Jahr, voraussichtlich im Mai, ein weiterer Kompaktlehrgang angeboten. Noch in diesem Jahr, am 16. August, beginnt ein herkömmlicher Vorbereitungskursus in Westerbeck. | ![]() |
Dieser achtmonatige Lehrgang endet im Mai 2012 mit der Jägerprüfung, dem so genannten „Grünen Abitur“.Ausbildungsleiter Karsten Lacü verspricht wie in den Vorjahren einen praxisorientierten Lehrgang mit zahlreichen Reviergängen, mehreren Lehrjagden und einer umfangreichen Schießausbildung, bei der die angehenden Waidmänner den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit der Jagdwaffe erlernen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Kenntnissen in der Wildbrethygiene, da es bei der Verwertung und Vermarktung von Wildprodukten seit einigen Jahren strenge EU-Richtlinien gibt. Kompetente Ausbilder schulen die Jungjäger während des Lehrgangs umfassend in Theorie und Praxis, stehen aber auch nach der bestandenen Prüfung weiterhin als Ansprechpartner zur Verfügung. Interessenten können sich ab sofort bei Karsten Lacü, Telefon 0171/5254024, anmelden. Foto: Gemeinsam mit ihren Ausbildern, Kreisjägermeister Jürgen-Hinrich Kohrs (links) und Ausbildungsleiter Karsten Lacü (rechts) freuten sich die frischgebackenen Waidmänner über ihre Jägerbriefe. Thomas Reuter (thr) |
|